Liebes Brautpaar,

wir sind LUXURY WEDDING BERLIN, wundervolle, hochwertige und zuverlässige Hochzeits-Dienstleister für Sie vereint. Sie können uns alle einzeln und direkt buchen oder von einem eingespielten Team profitieren.

Tragen Sie sich für Einladungen zu unseren VIP-Events im Newsletter ein und folgen Sie uns auf Instagram.

  •  Hochzeitstipps   •  To do’s kurz vor der Hochzeit

To do’s kurz vor der Hochzeit

Was kurz vor der Hochzeit noch zu beachten ist – Die finale Checkliste für einen reibungslosen Ablauf

Die letzten Tage vor der Hochzeit sind oft geprägt von Vorfreude, aber auch von Nervosität. Umso wichtiger ist es, in dieser intensiven Phase den Überblick zu behalten. Viele Details entscheiden darüber, ob der Hochzeitstag reibungslos und stressfrei verläuft. Eine gut strukturierte Vorbereitung auf den letzten Metern hilft, unnötige Komplikationen zu vermeiden. Im Folgenden findet sich eine Übersicht über die wichtigsten Punkte, die kurz vor der Hochzeit unbedingt noch beachtet werden sollten.

Die richtige Vorbereitung reduziert den Stress und lässt Raum für echte Freude – denn der Hochzeitstag soll nicht nur perfekt geplant, sondern vor allem emotional und einzigartig erlebt werden.

1. Finaler Zeitplan für den Hochzeitstag

Ein detaillierter Ablaufplan ist essenziell. Dieser sollte alle Programmpunkte des Tages enthalten – vom Styling am Morgen bis zum Tanz am Abend oder Mitternachtssnack. Der Zeitplan wird idealerweise an Dienstleister, Trauzeugen und an die Location weitergegeben, um alle Beteiligten auf denselben Stand zu bringen.

2. Bestätigung aller Dienstleister

Ein bis zwei Wochen vor der Hochzeit empfiehlt es sich, alle Dienstleister noch einmal zu kontaktieren und Termine sowie Leistungen zu bestätigen. Dazu gehören:

– Fotograf / Videograf
– Floristen und Dekorateure
– Catering
– DJ oder Band, sonstiges Entertainment
– Hochzeitsredner/in
– Hochzeitsfahrzeug und Shuttleservice (z. B. Oldtimer, Shuttlebus)

Dabei können auch letzte offene Fragen geklärt werden, etwa zum Aufbauzeitpunkt, zur Technik oder zu Sonderwünschen.

3. Notfallkoffer vorbereiten

Ein gut ausgestatteter Hochzeits-Notfallkoffer kann kleinere Zwischenfälle schnell beheben. Typische Inhalte sind:

– Pflaster, Sonnenschutzcreme, Insektenschutz,
– Nähzeug, Schere und Sicherheitsnadeln,
– Deodorant und Taschentücher,
– Ersatzstrumpfhose,
– Make-up zum Nachbessern, Lippenstift,
– Snacks und Wasser.

Die Trauzeugin oder ein verantwortlicher Helfer übernimmt idealerweise die Aufbewahrung dieses Kits.

4. Kleidung und Accessoires überprüfen

Das Brautkleid, der Anzug sowie sämtliche Accessoires sollten spätestens eine Woche vor dem großen Tag komplett bereitliegen. Dazu gehören:

– Schuhe (eingelaufen),
– Schleier, Schmuck, Uhr,
– Manschettenknöpfe, Ersatzhemd,
– Krawatte oder Fliege,
– Unterwäsche und Strümpfe,
– Kleidung für den Tag danach.

Auch ein zweites Paar Schuhe für den Abend kann sinnvoll sein – bequem und tanzfreundlich.

5. Sitzordnung und Platzkarten finalisieren

Wenn eine Tischordnung geplant ist, sollten die Platzkarten rechtzeitig fertiggestellt und mit der Location abgestimmt werden. Letzte Gästeänderungen müssen in die Sitzordnung mit dem Hinweis auf Allergien, Vegetarier etc. eingearbeitet werden.

6. Wettercheck und Plan B

Ein Blick auf die Wettervorhersage gehört dazu, vor allem bei einer Trauung oder Feier im Freien. Je nach Prognose sollte ein alternativer Ablauf vorbereitet oder entsprechendes Equipment frühzeitig organisiert werden, z. B. Pavillons, Sonnenschirme, Regenschirme oder Heizstrahler.

7. Übergabe von Aufgaben

Viele kleine Aufgaben lassen sich gut delegieren – sei es das Verteilen der Kirchenhefte, das Anzünden der Kerzen oder das Bereitstellen der Gastgeschenke. Wichtig ist, die Zuständigkeiten klar zu kommunizieren und schriftlich festzuhalten, damit ihr euch am Hochzeitstag ganz auf den Moment konzentrieren könnt.

8. Entspannung einplanen

Trotz aller organisatorischen Aspekte darf die eigene Entspannung nicht zu kurz kommen. Ein Wellnesstag, ein Spaziergang in der Natur oder ein gemeinsames Abendessen ohne Hochzeitsthema können helfen, wieder Kraft zu tanken. Auch ausreichend Wasser zu trinken und genügend Schlaf in den Tagen davor tragen entscheidend zum Wohlbefinden am Hochzeitstag bei.

 

Foto: Matthias Friel / Planung: Sarah Linow Wedding Planner